Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis zum Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten:
Landratsamt Lichtenfels
Landrat Christian Meißner
Kronacher Straße 28 - 30
96215 Lichtenfels
Tel.: 0 95 71 / 18 - 0
Fax: 0 95 71 / 18 - 300
E-Mail: lra[at]landkreis-lichtenfels[.]de

Zuständiger behördliche Datenschutzbeauftragte:
Landratsamt Lichtenfels
Frau Kristin Grosch
Kronacher Straße 28 - 30
96215 Lichtenfels
Tel.: 0 95 71 / 18 - 0
Fax: 0 95 71 / 18 - 300
E-Mail: datenschutzbeauftragter[at]landkreis-lichtenfels[.]de

Ihre Daten werden beim Landratsamt Lichtenfels für vielfältige Aufgaben verarbeitet und bereitgehalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist entweder eine spezielle Vorschrift in einem Fachgesetz, die EU-Richtlinie für den Datenschutz bei Polizei und Justiz oder Art. 6 Abs. 1 bis 3 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. Art. 4 Abs. 1 des bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG), der besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine öffentliche Stelle unbeschadet sonstiger Bestimmungen zulässig ist, wenn sie zur Erfül lung einer ihr obliegenden Aufgabe erforderlich ist. Schließlich gibt es auch Fälle, in denen wir ihre Daten aufgrund ihrer Einwilligung verarbeiten. Dieser allgemeine Hinweis dient dazu, Sie zu informieren, dass Sie weitergehende und detaillierte Informat ionen bei den jeweiligen Bereichen erhalten können, die Ihre Daten verarbeiten.

Wir möchten Sie mit diesem allgemeinen Hinweis darauf aufmerksam machen, dass Sie grundsätzlich folgende Rechte haben:
• über die Zwecke der Datenverarbeitung sowie über die Rechtsgrundlage informiert zu werden, Ihnen der Erlaubnistatbestand mitgeteilt wird (siehe Art. 6 DSGVO) auf die der Verantwortliche die Datenverarbeitung stützt,
• das berechtigte Interesse zur Datenverarbeitung (siehe Art. 6 DSGVO) benannt wird,
• bei Weitergabe Ihrer Daten die Empfänger oder die Kategorie von Empfängern genannt zu bekommen,
• bei Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten darüber informiert zu werden.

Des Weiteren haben Sie möglicherweise das Recht auf
• Auskunft (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
• Löschung (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung stehen auf der Seite der Bundesbeuftragten für Datenschutz und Informationssicherheit zum Download bereit.
Wir informieren Sie zudem gerne über
• die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten,
• die Widerrufbarkeit von Einwilligungen,
• Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde,
• die Verpflichtung zur Bereitstell ung Ihrer personenbezogenen Daten,
• die Tragweite und die Auswirkung einer automatisierten Entscheidung oder Profiling - Maßnahme (falls eine solche vorgenommen wird).

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Datenschutzbeauftragte. Bitte beachten Sie, dass bei jeglichen Informationen zu personenbezogenen Daten ein Identifikationsnachweis erforderlich ist. Damit scheiden Auskünfte dazu am Telefon oder per E-Mail aus.