Wandern auf der Sonnenseite
- 21. April 2021, 09:30 Uhr
- Von Jennifer Thiem
- Lesedauer: 5 min
Die erste Frühlingssonne lacht und lockt zum Wandern, Spaziergehen oder einfach nur zum Wärmetanken. Gerade jetzt suchen wir jeden Sonnenstrahl und genießen die wohltuende Wärme unseres gelben Planeten. Da hat der schattige, kühle Wald keine Chance. Deshalb verrate ich Dir, wo Du im Obermain-Jura mit der Sonne wanderst.
Vom kurzen Spaziergang bis hin zur langen Wanderung, ein kleiner Überblick soll Dir helfen, die passende Dosis für Dein Sonnenbad zu finden. Meist läufst Du hier auf Wald- und Feldwegen. Doch das sollte Dich nicht abschrecken, schließlich hast Du die Sonne auf Deiner Seite.
- Der Klassiker: von Staffelberg zu Staffelberg
Egal ob Wanderfreund oder Spaziergänger, nahezu jeder kennt den Weg auf der Höhe zwischen dem Staffelberg und dem alten Staffelberg. Breite Wege mit ständigem Panoramablick über das Maintal locken immer wieder unzählige Menschen an. Verständlich, denn hier gibt es Sonne satt und fantastische Ausblicke. Großes Plus: mit der Staffelbergklause und der Brauerei Trunk in Vierzehnheiligen ist zusätzlich hervorragend für‘s leibliche Wohl gesorgt. Den Höhenweg erreichst Du entweder ab Vierzehnheiligen oder Romansthal. - Zum Picknicken: Veitsberg & Küpser Linde
Wie wär‘s mit einer kleinen Brotzeit in der Sonne? Sowohl Veitsberg als auch Küpser Linde eigenen sich ideal, da Sitzbänke vorhanden sind. Noch dazu ist die Aussicht genial. Wer mag, kann beide Ausflugsziele miteinander verbinden, denn vom Wanderparkplatz in Dittersbrunn sind beide gut zu erreichen. Mein Tipp für eine schöne, größtenteils sonnige Runde zur Küpser Linde: Wanderweg Nr. 8 und anschließend ein Abstecher zur Veitskapelle, wo du die Paraglider beim Starten vom Veitsberg beobachten kannst. - Mediterran: Wacholderhänge im Jura
Während sich im Kleinziegenfelder Tal die Kühle des Baches hält, finden Sonnenanbeter an den Wacholderhängen und auf der Jurahöhe ihr Revier. Denn vor allem beim Radfahrer Claudius überfällt dich mit dem mediterranen Flair ein richtiges Urlaubsgefühl. Ab Weihersmühle lassen sich zwei Rundwege verbinden, die viel Sonne versprechen: Wanderweg Nr. 4 und 5 (Rundwanderweg 5: Kötteler Grund Stadt Weismain). Während Weg Nr. 5 hoch nach Weiden und Richtung Kleinziegenfeld auch schattige Seiten im Tal bietet, kannst du je nach Sonnenstand durch den Kötteler Grund auf Weg 4 jede Menge Sonne tanken. - Unbekannte Ausblicke: Kreuzstein und Graitzer Bergla
Ein kleiner Geheimtipp liegt im Nordöstlichen Teil der Tourismusregion: das Graitzer Bergla oberhalb von Marktgraitz. Zahlreiche Wege begegnen sich am Kreuzstein, die Verbindung vom Graitzer Spitzberg und dem Graitzer Bergla. Auf der kleinen Anhöhe kannst Du Dich sogar auf eine Landschaftsliege fläzen, um die Aussicht Richtung Frankenwald zu betrachten :-) - Überraschend: der Wildhügelweg
Ich liebe den überraschenden Ausblick, der sich auf dieser Rundwanderung auf den Staffelberg, Kloster Banz und den Lichtenfelser Burgberg eröffnet. Ein fantastischer Weitblick, der Dich bestimmt genauso erfreut, wie mich. Auf einer etwa 9 km langen Tour tankst Du Sonne satt, huscht zwischendurch aber auch mal durch Schatten. Startpunkte sind der Wanderparkplatz zwischen Lettenreuth und Weidhausen oder Neuensee, Ortsteil Berg. Dann folge der Markierung Nr. 3 (Link). - Wasserreich: das Maintal & die Badeseen
Wälder sind im Maintal kaum zu finden, dafür jede Menge Wasser. Am Main entlang oder um die Badeseen herum laden flache Wege zum Spazieren ein. Dabei seid ihr je nach Tageszeit immer in der Sonne unterwegs. Wie wär‘s zum Beispiel mit einer Runde um den Rudufersee in Schwürbitz (Naturerlebnisweg Michelau - Rudufersee - Gemeinde Michelau i.OFr.)? Oder durch die Mainauen zwischen Strößendorf, Altenkunstadt und Burgkunstadt (2014-05-wanderkarte-wegbeschreibung.pdf)? - Sonnental: der Itzgrund
Die Dörfer im Itzgrund liegen definitiv auf der Sonnenseite der Tourismusregion. Idyllisch reihen sie sich den kleinen Fluss Itz entlang. Ein breites Tal garantiert viele Sonnenstunden. Kein Wunder, dass hier sogar das „Sonnenbräu“ gebraut wird. Doch auch weitere, schnuckelige Biergärten / Gasthöfe, wie in Freudeneck oder Mürsbach, laden zum Durstlöschen entlang des Weges ein. Ganz egal, ob Du in Höfen, Rattelsdorf, Freudeneck oder Mürsbach startest: Du kannst die Länge der Tour entlang der Itz ganz nach Deinem Gusto gestalten. Und die beste Nachricht: fast jeder Ort der Gemeinde Rattelsdorf hat eine Brauerei-Gaststätte (Link) - Klösterliche Runde: Hoch über Zapfendorf
Eine Abwechslung aus Wald- und Sonnenabschnitten bieten die Wege ab Zapfendorf (Rennsteigverein 1896 e.V.). Für eine große Runde, die Dich über die Abtei Maria Frieden führt, folge Weg Nr. 1, immer die Hügel hinauf. Belohnt wirst du mit neuen Perspektiven und am Ende vielleicht einem Sprung ins kühle Nass. Denn am besten startest Du die Tour am Freibad Aquarena. Für einen gemütlichen Spaziergang eignen sich die Wege durch die Mainauen. - Tief durchatmen: der Kurpark in Bad Staffelstein
Ganz gemütlich, mit dem Eis in der Hand, kannst Du Dein Sonnenbad im Kurpark (Bad Staffelstein - Kurpark) direkt neben der Obermain Therme genießen. Atme tief durch am Gradierwerk oder nimm im Pavillon Platz und lass Dir die Sonne auf den Pelz scheinen, während die Blumen um Dich herum Ihren Farbenteppich ausbreiten. Was gibt es Schöneres?
Also, raus aus der warmen Stube, rein in die Frühlingsonne. Genießt die Sonnenseiten im Obermain-Jura!
Bildmaterial © Jennifer Thiem, Landkreis Lichtenfels