L Ä D T
Aktive Freizeit
Unterwegs auf dem Frankenweg
Unterwegs auf dem Frankenweg
Unterwegs auf dem Frankenweg

Unterwegs auf dem Frankenweg

Ich stehe mitten im Hopfengarten beim Staffelberg-Bräu in Loffeld. Neben mit zerreibt Katja eine Hopfenblüte zwischen ihren Fingern: „Puh, der reicht aber nicht gut“ rümpft sie erstaunt die Nase. Katja hat sich gemeinsam mit Sophia auf die Reise gemacht, Genüsse entlang des Frankenweges zu erleben. Schaut, wo die beiden im Obermain∙Jura Halt gemacht haben.

Weitwanderwege wie den E5 oder Jakobsweg kennt mittlerweile jeder. „Warum nicht mal auf dem Frankenweg wandern?“ haben sich die beiden Bloggerinnen Katja Wegener und Sophia Wiesbeck laut gedacht. Frankentourismus hat reagiert und mit Unterstützung der Tourismusgebiete entlang des Frankenwegs die beiden Frauen auf die Reise geschickt. Ich habe sie ein Stück begleitet.

Über Zultenberg und den Görauer Anger schlängelt sich der Frankenweg vom Frankenwald zu uns in den Obermain∙Jura. Beste Aussichten erwarten die beiden Wanderinnen also bei ihrem Eintritt in die Tourismusregion. Der Blick reicht von der Plassenburg bis hin zum Ochsenkopf, besser kann der Rückblick auf die bereits zurückgelegte Strecke auf dem Frankenweg doch gar nicht sein. Eine prächtige Burganlage lässt unsere Region vermissen, doch ein Abstecher zur Burgruine Niesten lohnt dennoch. Da stimmen mir auch die beiden Frauen zu, als uns die Sonn am Ende des schattigen Zillertals entgegenlacht. Ja, wir haben auch ein Zillertal :-)

Wer an den Hängen des Juras entlangwandert, trifft mit etwas Glück auf den Wanderschäfer. Der darf bei einem Besuch der beiden Frauen natürlich nicht fehlen – schließlich sind die Schafe nachhaltige Landschaftspfleger und das Jura-Lamm sorgt bei Fleischfreunden für einen Gaumenschmaus. Doch das steht nur noch bei wenigen Gastronomen auf der Speisekarte, zum Beispiel im Gasthof Zöllner in Kleinziegenfeld. Hier kann Katja Lammspezialitäten probieren und selbst Veganerin Sophia kommt auf ihre Kosten.

Zufrieden können Katja und Sophia Richtung Vierzehnheiligen düsen – jedoch nicht ohne Zwischenstopp zum Sonnenuntergang-Schauen: „Wow, wie schön es hier bei euch ist“ strahlt Katja. Unterhalb der berühmten Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen beziehen die beiden ihr Nachtquartier. Als Pilgerstätte sind Weiter-Reisende hier gern willkommen, denn neben dem Frankenweg verlaufen hier gleich mehrere Pilger- und Weiterwanderwege.

Sophia und Katja sind für Ihre beiden Blogs* unterwegs, um Genussvolles aufzustöbern. Neben dem Naturgenuss und der fränkischen Küche, gehört das gute, selbstgebraute Bier unbedingt dazu. Der Frankenweg führt uns durch Loffeld. Also machen wir Halt beim Staffelberg-Bräu. Karl-Heinz Wehrfritz empfängt uns freudig: „Wollt a Paar Bratwürscht? Oder a Bier?“ Mit aller Ruhe beantwortet er unsere Fragen, zeigt uns stolz seine Abfüllanlage und führt über das Brauereigelände. Dazu gehört auch der Hopfengarten, in dem für Katja ein Traum in Erfüllung geht: Mitten in den hängenden Hopfenpflanzen stehen – und ein Foto schießen.

Da fällt der Weiterweg hinauf zum Morgenbühl nicht schwer. Mit einer einzigartigen Aussicht auf den Staffelberg verabschiede ich mich – und wünsche den Weiterwanderinnen noch viele genussvolle Momente auf ihrem Frankenweg.

* Blog 01:   Wellspa-Portal
* Blog 02:   Sophia's Welt
Einkehr:   Gasthof Zöllner
Bier:   Staffelberg-Bräu
Übernachtung:   Bildungshäußer Vierzehnheiligen
Den gesamten Track finden Sie hier auf    Komoot
Mehr Informationen zum Frankenweg finden Sie auf    der offiziellen Homepage

Bildmaterial © Jennifer Thiem

Jennifer Thiem
Jennifer Thiem

Ich bin für dich in der Region unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad oder am Wasser, zum Brotzeiten, Einkaufen oder In-die-Ferne-Schauen. Dabei entdecke selbst ich als Einheimische immer wieder ganz neue, teils unbekannte Ecken und interessante Persönlichkeiten. Diese möchte ich mit dir auf unserem Blog teilen. Lerne auch du die Vielfalt unseres Obermain∙Jura kennen. Denn als Outdoor- und Genussliebhaber kannst du bei uns jeden Tag etwas Anderes anstellen. Geh‘ mit mir auf Entdeckungsreise, um dich für die schönste Zeit im Jahr inspirieren zu lassen.