L Ä D T
Aktive Freizeit
Packliste für Deine Tageswanderung im Obermain·Jura
Packliste für Deine Tageswanderung im Obermain·Jura
Packliste für Deine Tageswanderung im Obermain·Jura

Packliste für Deine Tageswanderung im Obermain·Jura

Bei mir liegt der Wanderrucksack ständig griffbereit. Da geht das Packen schon wie im Schlaf. Je nach Tour kommt der ein oder andere Gegenstand mit rein oder fliegt zum Gewichtsparen wieder raus. Für entspanntes Rucksack-Packen für Deine Touren im Obermain•Jura habe ich hier ein paar Tipps, was Du dabei haben solltest – und die Packliste zum Ausdrucken.

Das muss immer mit
Egal ob Du auf Bergtour oder im Obermain•Jura auf Wanderschaft gehst, diese Utensilien solltest du immer dabei haben:

  • Wasser/ Tee: Trinken ist auf jeder Tour das A und O. Nimm Dir immer ein Getränk mit auf Tour. So kommst du über jede Durststrecke ;-)
  • Kleines Erste-Hilfe-Set: für die schnelle Wundversorgung. Pflaster, Dreiecktuch und Mullbinde sollte mindestens dabei sein. So kannst Du im Notfall anderen helfen.
  • Wind-/Regenjacke: eine Wind- und Regenjacke ist Gold wert. Du kannst sie schnell überziehen, wenn Wind oder Regen aufkommt. So hat der sogenannte „Windchill“ keine Chance, denn die Jacke schützt dich vor dem Auskühlen und vor Erkältung.
  • Geld ;-)

Das empfehle ich Dir

Zusätzlich habe ich immer noch ein paar Dinge dabei, die je nach Tourenlänge und Witterung variieren:


  • Wechselkleidung: ein frisches T-Shirt ist nicht schwer und macht die Pause gleich doppelt entspannt, wenn Du nicht verschwitzt im Biergarten oder im Windzug sitzen möchtest.
  • Schlauchtuch: auch unter „Buff“ bekannt. Hab‘ ich immer dabei, denn Du kannst es als Halstuch, Stirnband oder Kopfschutz tragen. Genial :-)
  • zusätzliche Kleidungsschicht: für kältere Tage habe ich immer eine zusätzliche Schicht im Rucksack, da mir in den Pausen schnell kalt wird. Entweder eine Fleece- oder Primaloft-Jacke.
  • Mütze / Handschuhe / Schal / Käppi / Sonnenbrille: die meiste Wärme geht über den Kopf verloren. An kalten Tagen also die Mütze mit einpacken. An heißen Tagen solltest du den Kopf vor der Sonne schützen, um keinen Sonnenstich zu bekommen. Denk‘ im Sommer auch an den UV-Schutz für Haut und Lippen.
  • Energieriegel / Nüsse: wenn der kleine Hunger kommt, oder der Zuckerspiegel absackt. Ein kleiner Riegel, Nüsse oder Traubenzucker für unterwegs können Dir ein hilfreicher Energiespender sein. Ich hab‘ immer einen Notfallriegel im Rucksack. Falls die Tour wieder mal länger wird…
  • Brotzeit: Je nach Lust, Laune und Tour. Dazu ein Sitzkissen und die Pause ist gerettet, wenn der Biergarten erst am Ende der Tour lockt.
  • Stirnlampe: Vor allem in den Wintermonaten, wenn Dich plötzlich die Dunkelheit überrascht.

Mit diesen Dingen bist Du für eine Wanderung im Obermain•Jura bestens gerüstet. Für steilere Abstiege oder Wurzelpfade, pack dir noch ein paar Stöcke ein und freu dich auf gut ausgeschilderte Wanderwege. Und solltest Du doch mal vom Weg abkommen: keine Sorge, das nächste Dorf ist meist gleich um die Ecke. Oder Du sorgst vor und lädst Dir die GPS-Tracks auf Dein Smartphone. Viel Spaß beim Rucksackpacken!


P.S.: Falls du noch auf der Suche nach einer Wanderroute im Obermain•Jura bist dann schau doch mal auf Komoot vorbei. Dort findest du die 10 schönsten Touren durch den Gottesgarten, bei denen dir ein toller Weitblick garantiert ist!

Hier findest Du    unsere Rucksack-Packlist als PDF

Bildmaterial © Jennifer Thiem

Jennifer Thiem
Jennifer Thiem

Ich bin für dich in der Region unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad oder am Wasser, zum Brotzeiten, Einkaufen oder In-die-Ferne-Schauen. Dabei entdecke selbst ich als Einheimische immer wieder ganz neue, teils unbekannte Ecken und interessante Persönlichkeiten. Diese möchte ich mit dir auf unserem Blog teilen. Lerne auch du die Vielfalt unseres Obermain∙Jura kennen. Denn als Outdoor- und Genussliebhaber kannst du bei uns jeden Tag etwas Anderes anstellen. Geh‘ mit mir auf Entdeckungsreise, um dich für die schönste Zeit im Jahr inspirieren zu lassen.