Geradezu majestätisch erheben sich die Felsen des Staffelbergs über dem Maintal. Schon von Weitem ist die markante Abbruchkante des Hochplateaus sichtbar, die das Gesicht des Gottesgartens prägt.
Hochprozentige Raritäten: Zahlreiche Brauereien im Landkreis Lichtenfels bieten in der Fastenzeit gehaltvolle Biere an – wegen der Pandemie im Jahr 2021 nur „To Go“ in Flasche und Fass
Urlaub ist Erleben mit allen Sinnen: Einen fremden Dialekt hören, lokale Küche erschmecken, neue Düfte riechen, schnuckelige Dörfer, Städte und Landschaften anschauen. Um Euch die Wartezeit auf den Urlaub bei uns zu verkürzen, könnt ihr Euch a weng wos vo dem Urlaubsgfühl hamholn. ;-) Schaut, wie Obermain-Jura bei Euch zu Hause einzieht – und die Vorfreude auf ein (Wieder)Sehen vor Ort schon mit allen Sinnen erlebbar wird.
9 Themen und 15 Termine – die beliebten Erlebnistouren der Tourismusregion Obermain∙Jura sind wieder da! Erlebt die Region bei unseren geführten Touren, wie ihr sie noch nicht erlebt habt: Zu Fuß, auf dem Stand-Up-Paddle oder mit dem Rad. Einheimische und Experten zeigen und erzählen, öffnen Türen und führen in versteckte Winkel. Einzigartige Landschaftserlebnisse - wie Staffelberg oder Kleinziegenfelder Tal – werden dabei kombiniert mit kulturellen Besonderheiten und fränkischem Genuss. Apfelsuppe, Keltenmenü, Spezialitäten vom Wild, frische Leckereien aus dem Holzbackhofen und vieles mehr gibt’s zu probieren. Na, hungrig geworden? :-)
Schnee :-) Schon das Wort selbst hebt die Mundwinkel nach oben und zaubert ein Lächeln ins Gesicht. Endlich ist der da, der Winter im Obermain·Jura. Eine zarte weiße Decke legt sich über die Landschaft. Auf den Bäumen glitzert der Schnee. Rein in die Winterschuhe, raus in die Natur. Ich verrate Euch, welche Geschenke der Winter für uns draußen bereithält.
„Lieblingsplatz“ baumelt über dem Tisch am Graatzer Spitzberghüttla. Kann ich gut verstehen, denn die Aussicht ist fantastisch, hier oben auf der Anhöhe über Marktzeuln. Ein perfektes Aussflugsziel für sonnige Wintertage mit klarer Sicht.
Die Naturkundemuseen Coburg und Bamberg sowie die Petrefaktensammlung in Kloster Banz ermöglichen mit ihren Sammlungen Einblicke in die fossile Geschichte der Erde vor vielen Millionen Jahren.
„Die Türgriffe liegen einfach super in der Hand! Die musste ich unbedingt haben“, freudestrahlend führt mich Frau Andres durch ihre neue Ferienwohnung. „Landlust“ heißt das neue Feriendomizil im Weismainer Ortsteil Krassach, das richtig Lust auf Landurlaub macht.
Victor von Scheffel schrieb das Frankenlied als literarisches Zeugnis der Wanderlust. Elf Landschaftsliegen an Wanderwegen haben der Lionsclub und der Landkreis Lichtenfels aufgestellt. Von dort lassen sich die Lande um den Obermain genießen.