Eigentlich wollte ich meinen Urlaub in den Bergen verbringen, doch der Wettergott hat es anders gewollt. Also beschloss ich bei bestem Wetter im Frankenland endlich mein Vorhaben „Main-Paddeln“ in die Tat umzusetzen. Nach einem regenreichen Sommer passt der Pegelstand, Begleiter hab‘ ich auch – braucht‘s nur noch ein Kanu. Doch zum Glück finde ich schnell Abhilfe und das Abenteuer kann beginnen. Lest mehr, was euch auf dem Main erwartet.
Die erste Frühlingssonne lacht und lockt zum Wandern, Spaziergehen oder einfach nur zum Wärmetanken. Gerade jetzt suchen wir jeden Sonnenstrahl und genießen die wohltuende Wärme unseres gelben Planeten. Da hat der schattige, kühle Wald keine Chance. Deshalb verrate ich Dir, wo Du im Obermain-Jura mit der Sonne wanderst.
Bei mir liegt der Wanderrucksack ständig griffbereit. Da geht das Packen schon wie im Schlaf. Je nach Tour kommt der ein oder andere Gegenstand mit rein oder fliegt zum Gewichtsparen wieder raus. Für entspanntes Rucksack-Packen für Deine Touren im Obermain•Jura habe ich hier ein paar Tipps, was Du dabei haben solltest – und die Packliste zum Ausdrucken.
Wandern geht bei uns zum Glück zu jeder Jahreszeit. Da es bei mir kein schlechtes Wetter gibt, ist für mich also das ganze Jahr Wandersaison. :-) Natürlich hab‘ ich auch lieber Sonnenschein oder eine verschneite Winterlandschaft. So wie auf meiner letzten Tour. Heute stelle ich Euch einen meiner Lieblingswege vor: Wanderweg Nr. 4 in Lichtenfels. Auf, in den Wald!
Langsam sinkt die Inzidenz-Zahl im Landkreis Lichtenfels wieder, doch touristische Reisen sind nach wie vor nicht möglich. Deshalb mein Tipp zur Corona-Zeit: werde HeimatExperte und betrachte Deine Umgebung mit neuen Augen. So bist Du bereit, wenn der nächste Besuch von Freunden oder Verwandten ansteht, um ihnen die Juwele in Deiner unmittelbaren Umgebung zu zeigen. Hier kommen ein paar Ideen von mir.
Wir sind keine typische Wintersportregion. Doch gerade das macht den Reiz im Obermain∙Jura aus. Überfüllte Orte, laute Après-Ski-Partys und Skilifte ohne Ende sind bei uns Fehlanzeige. Cool, oder? Wenn der Schnee fällt, kannst Du in der Region eine wunderschöne aktive Winterzeit ganz ohne Stress verbringen. Ich verrate Dir, wie.
Schnee bedeckt die Wege – und den Wanderpfad. Wo war der doch gleich? Wo geht‘s denn jetzt weiter? Doch selbst ohne Schnee ist es mir schon passiert: tief ins Gespräch mit den Wanderfreunden vertieft, haben wir doch glatt die Abzweigung verpasst. Plötzlich ist das Markierungszeichen verschwunden, der Weg ist zu Ende und wir stehen planlos im freien Gelände. „Blöd“, denke ich. Umdrehen? Nö, denn zum Glück gibt‘s die modernen Orientierungshilfen. Wenn man sie richtig zu bedienen weiß…
Der heiße Tee aus meiner Thermoskanne dampft in der kalten Luft, während mein Blick über die Landschaft schweift. Vor mir erstrahlt das Staffelberg-Panorama im Sonnenschein, während sich im Tal langsam der Nebel lichtet. In der Ferne leuchten die weißen Hügel des Thüringer Waldes im Sonnenschein – ein zauberhafter Moment. Ich sitze an der Dornigspitze, atme tief ein und freue mich über die Winterzeit im Gottesgarten. Mein Tipp zur trüben Jahreszeit: Wandern gegen den Winterblues. Eine Tour auf dem Keltenweg F.
Ich stehe mitten im Hopfengarten beim Staffelberg-Bräu in Loffeld. Neben mit zerreibt Katja eine Hopfenblüte zwischen ihren Fingern: „Puh, der reicht aber nicht gut“ rümpft sie erstaunt die Nase. Katja hat sich gemeinsam mit Sophia auf die Reise gemacht, Genüsse entlang des Frankenweges zu erleben. Schaut, wo die beiden im Obermain∙Jura Halt gemacht haben.