L Ä D T
Besondere Orte
Kinderlachen hinter dicken Mauern
Kinderlachen hinter dicken Mauern
Kinderlachen hinter dicken Mauern
Kinderlachen hinter dicken Mauern

Kinderlachen hinter dicken Mauern

Leon ist sieben Jahre alt und möchte gerne auf einem Bauernhof Ferien machen. Seine Schwester Lea hingegen träumt vom Urlaub auf einem Schloss. Vater Sebastian aber sucht Entspannung – möglichst hinter Klostermauern. Und Mutter Kerstin wünscht sich Wellness und Saunavergnügen. Unüberbrückbare Anforderungen an einen gemeinsamen Urlaubsort? Mitnichten.

Unserer fiktiven Familie kann in der Urlaubsregion Obermain.Jura geholfen werden – bei Heidi Gieger, auf ihrem Ökonomiehof in Klosterlangheim. Ferien und Erholung pur werden hier geboten – für Gäste aller Altersgruppen, in sechs komfortablen Ferienwohnungen in den historischen Gebäuden inmitten der trutzigen ehemaligen Klosteranlage. Der Ökonomiehof, nach der Säkularisation (1803) zunächst verpachtet, wurde am 24. März 1879 von Oskar Fritzsche, einem Vorfahren der heutigen Besitzerin ersteigert.

Mit Heidi Gieger wird der abgeschlossene Viereckhof inzwischen in der 5. Generation betrieben. Fast ein Vierteljahrhundert hat die Agrartechnikerin, die nach ihrer Ausbildung in Schweden und Neuseeland arbeitete, in ihren Traum investiert. „Ich wollte schon immer etwas mit Menschen zu tun haben“, erzählt sie heute. Und so war damals die Idee vom Urlaub auf dem Bauernhof geboren. Die ersten Ferienwohnungen wurden gebaut, 1994 zogen die ersten Gäste ein. 1996 heiratete Heidi Fritzsche ihren Mann Thomas Gieger, der nach einer landwirtschaftlichen Lehre und dem Studium der Agrarwissenschaften bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Ausbildung zum Fachberater angetreten hatte. Im gleichen Jahr wurde der Ökonomiehof an Heidi Gieger übergeben.

Seither hat sich der Betrieb zu einem touristischen Juwel am Obermain entwickelt. Neben den modernen Ferienwohnungen – mit vier Sternen nach DTV-Klassifizierung ausgezeichnet – und den zwei Apartments ist es das Freizeitangebot für die Gästefamilien, das überzeugt.

Langeweile ist ein Fremdwort auf dem Hof der Giegers. Glockenklares Kinderlachen im abgeschlossenen Viereckhof signalisiert Lebensfreude pur. Ferienfreundschaften sind schnell geschlossen. Etwa bei Wettfahrten mit großen Kettcars, Bobby-Cars, Traktoren oder Fahrrädern. Selbst Laufräder fehlen nicht in dem Dorado für Kids. Und klar: Sandkasten und Schaukeln sind eine Selbstverständlichkeit – ebenso wie das Füttern der Hasen, Ziegen, Hühner oder Meerschweinchen im Streichelzoo und das Einsammeln der Frühstückseier. Heidi Gieger: „Das ist ein tolles Erlebnis für die Kleinen, wenn sie losziehen und die Hühnereier aus den Nestern holen.“

Und wenn die Sonne mal nicht lacht? Kein Problem. Dann lädt die Spielscheune mit Kicker, Tischtennisplatte, Holzpferd, Spielecke, Büchern und anderem mehr ein. Heidi Gieger: „Gerne nehmen wir die Kinder beim Traktorfahren mit oder geben Anleitung beim Reiten auf unseren sechs Pferden in der Reithalle. Und ausmisten ist natürlich auch wichtig.“

Und während die Sprösslinge herumtoben, genießen die Eltern und Großeltern ihren Urlaub im herrlichen Garten oder auf einer der vielen Terrassen. Nicht zu vergessen natürlich die wunderschöne Umgebung am Obermain, die sich auf ausgedehnten Wanderungen, Fahrradtouren und Spaziergängen entdecken lässt. Kein Rad dabei? Auch kein Problem. Am Ökonomiehof Klosterlangheim gibt’s auch einen Fahrradverleih.

Übrigens: Die Familie Gieger bewirtschaftet auf 230 Hektar auch einen Ackerbaubetrieb, auf dem bodenschonend in Mulchsaat verschiedene Früchte angebaut werden. Von Weizen und Gerste bis zu Raps reichen die Kulturen. Heidi Gieger: „Das Mitfahren auf den großen Traktoren ist nicht nur für die Kinder ein Highlight.“ Und, es besteht auch die Möglichkeit zum Jagen. „Opa Norbert“ nimmt die Gäste gerne mit oder zeigt einen guten Ansitz. Nicht zu vergessen auch die Grillmöglichkeit am Hof oder an der Jagdhütte.

Info


Ökonomiehof Klosterlangheim
Heidi Gieger
Abteistr. 18
96215 Lichtenfels / Klosterlangheim
Tel.: 0 95 76 / 720
mail@oekonomiehof.de
www.oekonomiehof.de

Bildmaterial © Ökonomiehof - Familie Gieger, Mathias H. Walther

Mathias H. Walther
Mathias H. Walther

Mathias H. Walther wurde am am 20. Mai. 1951 in Hochstadt/Main geboren. Er ist Tageszeitungsredakteur und war als Reporter jahrzehntelang international, insbesondere in Osteuropa, tätig. Für das Obermain•Jura-Magazin zeichnet er sich im Sinne des Presserechts verantwortlich.