L Ä D T
Heimische Produkte
Fränkisch Grillen – der Bratwurst-Contest
Fränkisch Grillen – der Bratwurst-Contest

Fränkisch Grillen – der Bratwurst-Contest

Der Sommer ist lang – die Abende auch. Perfekt für ausgedehnte Grill-Abende. „Grillen geht immer“ sagt unser Hausmeister Frank. Er holt sein Grillgut am liebsten gleich von nebenan. Doch ist es nicht langweilig, wenn immer die gleiche Wurst auf den Tisch kommt? Und welche ist jetzt die Beste? Zeit, für einen Bratwurst-Contest, finden wir von der Tourismusregion. Und zeigen euch, wie’s geht.

Bei all der Bratwurst-Vielfalt rund um Lichtenfels scheiden sich natürlich die Geister, welche Wurst denn nun am besten schmeckt. Damit war die Idee geboren: der Bratwurst-Contest! Genial, wenn ihr mal Lust auf einen Grillabend der „etwas anderen Art“ habt und herausfinden wollt, ob ihr eure Lieblingswurst „blind“ herausschmeckt. Ein paar organisatorische Dinge müsst ihr erledigen, doch das könnt ihr hier nachlesen. Unsere Anleitung für den Bratwurst-Contest.

Was braucht ihr?

  • Bratwürste verschiedener Metzgereien
  • Partyspießer mit Fähnchen oder in verschiedenen Farben (abhängig von der Anzahl der Wurstsorten)
    • Selbstgemacht mit Zahnstocher und Etikett: einfach passende Anzahl Etiketten ausdrucken und um den Zahnstocher kleben. Eine Vorlage findest du hier (Word-Datei).
    • Partyspießer in unterschiedlicher Farbe/ Form findest du auch im Supermarkt
    • Wieviel Spieße sind nötig? Pro Person pro Nummer/Farbe je ein Spieß. Also bei 5 Personen hatten wir 5 Spieße pro Nummer (5x1, 5x2, …).
  • Einen großen Grill
  • Große Schüssel oder großen Teller
  • Einen Grillmeister
  • Freiwillige Tester :-)
  • Einen Bewertungsbogen, wie diesen hier (PDF)

Auf die Spieße fertig los

Ganz so einfach war’s dann doch nicht. Aber fast.

Darauf solltet ihr achten:
  • Legt euch vorher eine Liste zurecht, in welcher Reihenfolge die Würste gegrillt werden sollen bzw. welche Farbe/ welche Nummer oder welches Etikett sie bekommen und beschriftet die Tüten entsprechend.
  • Merkt euch, welche Wurst an welcher Stelle auf dem Grill liegt. Oder macht euch vorher einen Grill-Lageplan
  • Legt die Spieße neben Grill bereit.

Alles bereit? Dann kann’s losgehen.
  1. Würste wie geplant auflegen und grillen
  2. Würste nacheinander vom Grill nehmen, jeweils Spießer (entsprechend der Anzahl der Personen) in die Würste spicken und in Stücke schneiden (in jedem Stück Wurst sollte ein Spießer stecken)
  3. Würste servieren & probieren
  4. Würste bewerten & die beste Bratwurst gleich nochmal grillen :-)

Wenn ihr alle Würste durchprobiert habt, könnt ihr Auflösen: Welche Wurst war die Beste und welche Wurst ungenießbar? Seid gespannt, denn es könnte Überraschungen geben.

Nur nicht für Frank, der ist nach wir vor überzeugt: „Die Wurst aus‘m Ort ist halt mit Abstand die Beste.“

PS: Für die Veggies unter euch: ebenso typisch regional ist unsere Brotvielfalt. Wie wär’s mit einem (Grill)-Brot-Contest?

Bildmaterial © Jennifer Thiem

Jennifer Thiem
Jennifer Thiem

Ich bin für dich in der Region unterwegs – zu Fuß, mit dem Rad oder am Wasser, zum Brotzeiten, Einkaufen oder In-die-Ferne-Schauen. Dabei entdecke selbst ich als Einheimische immer wieder ganz neue, teils unbekannte Ecken und interessante Persönlichkeiten. Diese möchte ich mit dir auf unserem Blog teilen. Lerne auch du die Vielfalt unseres Obermain∙Jura kennen. Denn als Outdoor- und Genussliebhaber kannst du bei uns jeden Tag etwas Anderes anstellen. Geh‘ mit mir auf Entdeckungsreise, um dich für die schönste Zeit im Jahr inspirieren zu lassen.